PCG-Katalog TARPSY 4.0/2022,2023
Im PCG-Katalog werden pro PCG die Kostengewichte ausgewiesen. Bei der
Anwendung des PCG-Katalogs sind die „Regeln und Definitionen zur Fallabrechnung unter SwissDRG und TARPSY“ sowie weitere Tarifdokumente zu beachten.
Eine TARPSY Version wird auf Basis der Vorversion normiert, so dass die Summe der effektiven Kostengewichte der Vorversion (TARPSY 3.0) und der aktuellen Version (TARPSY 4.0) bei identischer Datengrundlage (Daten des Jahres 2019) gleichbleibt. Dies entspricht einer Gleichhaltung der Summe der effektiven Kostengewichte und somit des Day Mix Index (DMI) über die beiden Tarifversionen, so dass gesamtschweizerisch kein Katalogeffekt auftritt.
Genehmigte Version vom 12. März 2021
Stand: 12. März 2021
Zusatzentgeltkatalog
Zusätzlich zu einer TARPSY‐Pauschale dürfen auch Zusatzentgelte abgerechnet werden. Diese befinden sich
‐ im TARPSY‐Zusatzentgeltkatalog 4.0/2022
und
‐ in Anlage 2 (bewertete Zusatzentgelte) und Anlage 3 (unbewertete Zusatzentgelte) des Fallpauschalenkatalogs SwissDRG Version 11.0/2022.
Abrechnungsversion (2022/2022)
Excel: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Abrechnungsversion (2022/2022)
PDF: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Abrechnungsversion (2022/2022)
Genehmigte Version vom 12. März 2021
Stand: 30. November 2021
Planungsversion (2021/2022)
Excel: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Planungsversion (2021/2022)
PDF: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Planungsversion (2021/2022)
Genehmigte Version vom 12. März 2021
Stand: 27. August 2021
Planungsversion (2020/2022)
Excel: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Planungsversion (2020/2022)
PDF: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Planungsversion (2020/2022)
Genehmigte Version vom 12. März 2021
Stand: 28. Mai 2021
Katalogversion (2019/2022)
Excel: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Katalogversion (2019/2022)
PDF: Zusatzentgeltkatalog TARPSY 4.0 Katalogversion (2019/2022)
Genehmigte Version vom 12. März 2021
Stand: 12. März 2021