Antragsverfahren

Das Antragsverfahren 2023 ist beendet. Aktuell können keine Anträge eingereicht werden.

Eine Zusammenfassung der bisher eingegangenen Anträge finden Sie hier.

 

Das Antragsverfahren wurde für das Jahr 2023 erneut überarbeitet und verbessert. Die persönlichen Accounts aus dem Jahr 2022 können weiterhin verwendet werden. Ältere Anträge können Sie mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen.

Eine neue Funktion stellt das Teilen von Anträgen mit anderen Benutzern dar. Diese können damit den Antrag lesen, bearbeiten und einreichen. Alle dem Antrag zugeteilten Benutzer erhalten eine E-Mail, wenn der Antrag eingereicht oder beantwortet wurde.

Link: Login

 

 

Mit dem TARPSY Antragsformular können folgende Antragsarten eingegeben werden:

  • Anträge zur Weiterentwicklung des Tarifsystems TARPSY
  • Anträge zur Weiterentwicklung der Liste der in der Medizinischen Statistik erfassbaren Medikamente und Substanzen
  • Anträge zu redaktionellen Änderungen der Tarifstruktur TARPSY

 

Antragsberechtigt sind die Partnerorganisationen der SwissDRG AG:

  • FMH, Kantone vertreten durch GDK, Krankenversicherer, MTK, H+ sowie die Spitäler.
  • Weitere Anspruchsgruppen stellen Antrag über eine der antragsberechtigten Organisationen.
  • Anträge zu den Regeln und Definitionen oder Kodierrevision TARPSY müssen über ein separates Formular bei den entsprechenden Arbeitsgruppen eingereicht werden.

 

Andere Anträge sind direkt an das BFS / BfArM zu stellen:

 

Kontakt

E-Mail: antragsverfahren.swissdrg@swissdrg.org

Tel.: 031 310 05 50