TARPSY Newsletter Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren
Gerne informieren wir Sie über den neuesten Stand zu TARPSY:
REK-Entscheide: Anpassungen FallkostendateiAufgrund der beiden REK-Entscheide von H+ zu Psychologie (18_001) und Herzkatheter-Labor (18_003) wird die Fallkostendatei für die Daten 2020 (Erhebung 2021) angepasst. Die Gesamtzahl von 28 resp. 80 Spalten, ebenso wie die Reihenfolge der bisher existierenden Variablen, bleiben aber erhalten. Das Dokument «Anpassungen der Fallkostendatei» ist unter Psychiatrie > Datenerhebung publiziert.
Fallkostendatei mit 80-Spalten obligatorischDie SwissDRG AG hat im Rahmen der Vereinheitlichung der Fallkostendatei beschlossen, dass die Lieferung der Kostendaten ab den Daten 2021 (Erhebung 2022) für alle Bereiche (Akutsomatik, Psychiatrie, Rehabilitation) ausschliesslich im Datenformat mit 80 Spalten möglich sein wird. Weitere Informationen sind im Dokument «Anpassungen der Fallkostendatei» unter Psychiatrie > Datenerhebung publiziert.
Datenerhebung 2019 (Daten 2018)Die Datenerhebung TARPSY 2019 (Daten 2018) läuft vom 1. März bis 30. April 2019. Weitere Informationen finden Sie hier.
Detailerhebung 2019 (Daten 2018)Die Datei zur Detailerhebung wurde aufgeschaltet. Die Erhebungsunterlagen TARPSY wurden mit den Informationen zur Detailerhebung erweitert. Die Detailerhebung kann ab dem 1. März 2019 geliefert werden. Bitte beachten Sie, dass die Lieferfrist auf den 15. Mai 2019 vorgezogen wurde.
Veranstaltung zu den Themen TARPSY und Spitalfinanzierung„Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG: Ein Blick auf Kodierung, Fallabrechnung, ambulant vs. stationär und zukünftige Versorgungsstrukturen“ - Unter diesem Titel begrüsst Sie die Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling (SGfM) am 26. Juni 2019 zu ihrer kommenden Tagung. Näheres zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der betreffenden Webseite.
Freundliche Grüsse Die Redaktion tarpsy@swissdrg.org
|