SwissDRG

TARPSY Newsletter März 2018

Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne informieren wir Sie über den neuesten Stand zu TARPSY:


Verwaltungsrat verabschiedet TARPSY 2.0

An seiner Sitzung vom 12. März 2018 hat der Verwaltungsrat der SwissDRG AG die TARPSY Version 2.0 zur Einführung per 1. Januar 2019 verabschiedet. Unterlagen zu TARPSY 2.0 finden Sie auf unserer Webseite.


Datenerhebung

Die Datenerhebung TARPSY 2018 (Daten 2017) läuft vom 1. März bis 30. April 2018. Die SwissDRG AG führt neu eine Detailerhebung durch. Darin werden Informationen zu teuren Medikamenten und Substanzen, forensischen Patienten und zusammengeführten Fällen erhoben.


Erfassung CHOP Codes

Die Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP) hat in ihrer Version 2018 auf Antrag der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) neue Codes aufgenommen, die kostenintensive Behandlungen wie Kriseninterventionen, Komplexbehandlungen oder 1:1-Betreuungen abbilden. Diese sowie deren Kosten sind ab dem 1. Januar 2018 auf Fallebene zu erfassen.


Erfassung der Variablen in der Medizinischen Statistik

Das Bundesamt für Statistik hat in der Medizinischen Statistik die Variablen 3.5.V04 Behandlungsbereich sowie 4.8.V01 Tarif für die Abrechnung eingeführt, die ab dem 1.1.2018 für die Datenerhebung TARPSY zwingend zu erfassen sind.


Veranstaltung der SwissDRG AG

Am 16. Mai 2018 findet das SwissDRG Forum statt.
Titel: «10 Jahre SwissDRG AG: Rückblick – Ausblick – Durchblick».
Anmeldungen sind online möglich.


Veranstaltung zu den Themen SwissDRG und Spitalfinanzierung

„Stellen sich Spitäler und Ärzte dem Qualitätswettbewerb?“ - Unter diesem Titel begrüsst Sie die Plattform Qualitätsmedizin am 19. April 2018. Näheres zum Programm und den Anmeldungen finden Sie hier.


Freundliche Grüsse

Eva Spring
Dr. rer. pol.
Projektleitung TARPSY
tarpsy@swissdrg.org